Alle Beiträge von LE

Gerätturn-Trainingslager geht in die zweite Runde

Turnerinnen und Turner der HSG DHfK mit Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz im Trainingslager

In der Woche vom 9. bis 13. Oktober durften unsere Turnerinnen und Turner, wie bereits im vergangenen Jahr, als Gast beim KTV in Chemnitz trainieren. Dabei konnten sie viel an ihren Übungen arbeiten, um sich bestmöglich auf den anstehenden Bundespokal der Landesturnverbände am 29. Oktober in Philippsburg vorzubereiten. Das fünftägige Trainingslager bestand aus zwei Einheiten pro Tag mit je drei Stunden Training, in denen unsere Aktiven große Fortschritte bei der Ausführung ihrer Übungen erlangen konnten. Die Turnerinnen und Turner konnten ihre Technik und Ausführung verbessern und obwohl das Trainingslager ungewohnt intensiv und fordernd war, hat es sich definitiv gelohnt und allen Spaß gemacht. Wir freuen uns über die Gastfreundschaft der Kunstturner, die uns nun schon zum zweiten Mal für ein einwöchiges Trainingslager so freundlich in ihrer Halle empfangen haben und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Jetzt geht die Vorbereitung auf den Bundespokal unter gewohnten Bedingungen weiter, um in Philippsburg optimal vorbereitet zu sein und Bestleistungen zeigen zu können.

Deutschland-Pokal der Senioren in Einbeck

Sächsische Auswahlmannschaft gewinnt Deutschland-Pokal in Einbeck

In diesem Jahr empfing der Niedersächsische Turnerbund die Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Deutschland-Pokal der Senioren in Einbeck.
Nicht nur mit dem Wettkampf, sondern auch mit vielfältiger Wettkampfversorgung und einem geselligen Abend im Forum der BBS Einback war der Jugend- und Sportförderverein des Turnkreises Northeim-Einbeck e. V. ein erfahrener Ausrichter.

Unter der Leitung von Martina Pöschel und Manfred Knigge startete der Wettkampf am Samstag für die Aktiven der Altersklassen M45+ und M60+ und der Altersklasse W60+.
Den zweiten Durchgang bestritten die Frauen der Altersklasse W40+ und W50+.

Am zweiten Wettkampftag turnten die Männer und Frauen der Altersklasse 30+ um den begehrten Pokal. Ein spannender Wettkampftag mit vielen tollen Leistungen und grandioser Stimmung. Das zeigte auch die Siegerehrung mit Jubel und Begeisterung.
In der Wettkampfklasse W30+ setzten sich in diesem Jahr die Frauen des Rheinischen Turnerbundes vor den Frauen aus Westfalen auf Platz 1. Die sächsische Mannschaft mit HSG-Turnerin A. Gerschau belegte in diesem Jahr den 4. Platz.
In der Wettkampfklasse M30+ konnten sich die sächsischen Männer knapp vor den Männern aus Baden den begehrten Pokal erturnen. In der sächsischen Auswahlmannschaft turnten aus unserem Verein M. Schmidt, B. Merino und G. Dohmann.
Für M. Schmidt war es an diesem Wochenende bereits der zweite Wettkampf, da er zuvor am Freitag bereits in der Siegermannschaft des 1. Internationalen Senioren Team-Cups gestartet ist.

Sommersportfest und Abschluss einer erfolgreichen Saison

Mit unserem integrativen Sommersportfest am Freitag, den 07.07.2023 konnten wir ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2023 abschließen. Genau wie im letzten Jahr konnten wir unser Sommerfest in der Soccerworld Leipzig durchführen. Aus der Abteilung Turnen waren viele Kinder und Jugendliche, deren Eltern und Großeltern, Trainer und ehemalige Aktive vor Ort.

Alle Altersklassen konnten sich auf drei Fußballfeldern sportlich betätigen, beispielsweise beim Fußball, Tischtennis, Badminton oder mit zahlreichen kleineren Sport- und Spielgeräten. Für die kleinen Kinder war sogar eine Airtrack-Bahn vorhanden und die Jugendlichen haben beim Fußballturnier gezeigt, dass Turner auch gute Fußballer sind.

Neben dem sportlichen Spaß wurde auch mit Grillgut und vielen mitgebrachten Leckereien für das leibliche Wohl gesorgt. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Organisatoren und vielen fleißigen Helfern und wünschen allen schöne erholsame Ferien.

Top Ergebnisse beim Deutschland-Cup

Für 10 Turner unserer Abteilung war der Deutschland-Cup in Waging am See (Bayern) der Höhepunkt des ersten Halbjahres. Die Anreise erfolgte gestaffelt mit zwei Kleinbussen. Die ersten Turner machten sich bereits am Freitag mit unseren Trainern M. Pöschel, M. Hänel und L. Eckardt auf den Weg. Nicht weit vor dem Zielort, durften wir eine unfreiwillige Pause auf dem Standstreifen der Autobahn machen. Ein platter Reifen verwehrte die Weiterfahrt nach Waging am See.

Doch mit viel Glück im Unglück konnten wir mit Hilfe des ADAC und der nahegelegenen Werkstatt unsere Reise fortsetzen. Ein großer Dank geht dabei an das Autohaus Stemberger, welches uns mit einem Ersatzwagen, der Reparatur des Busses sowie einem super Service weitergeholfen hat!
Die zweite Gruppe unserer Turner reiste dann mit den Trainern K. Pöschel und O. Geißler am Samstag problemlos an. Damit konnten sie sich noch den letzten Durchgang der Mädchen/Frauen ansehen.
Am Sonntag ging es dann für unsere Jungen/Männer an die Geräte.
Die Goldmedaille für Ayyub (AK16/17) und die Bronzemedaille für Finn (AK18-29) zeigen, dass unsere Turner sehr erfolgreich auf Bundesebene turnen und mit diesem Druck umgehen können. Die guten Ergebnisse wurden noch durch weitere drei Top-Ten-Platzierungen unserer AK 12/13 mit Dennis, Chubaib und Lasse unterstrichen. Auch wenn nicht alle Turner ohne Fehler den Wettkampf meisterten, die fleißige Trainingsarbeit unserer Turner wurde belohnt. Jungs macht weiter so! Für alle anderen Turnerinnen und Turner sollte es Ansporn für das zweite Halbjahr sein. Die nächsten Wettkämpfe warten auf euch. Vielen Dank an die eingesetzten Kampfrichter und Betreuer, die diese Mammutaufgabe gelöst haben.

Ergebnisse:

AK12/13: 5. Platz – D. Schwan, 9. Platz – Ch. Bouamama, 10. Platz – L. Dieckerhoff

AK14/15: 15. Platz – V. Khromiak, 16. Platz – A. Engelhardt

AK16/17: 1. Platz – A. Bouamama, 11. Platz – F. Schulz, 15. Platz – R. Gerschau

AK18-29: 3. Platz – F. Mädge, 9. Platz – O. Mädge

HSG-Turner erhalten Auszeichnung

Ayyub Bouamama (AK16/17)

Der Sächsische Turn-Verband (STV) ehrte seine besten Sportlerinnen und Sportler am 03. Juli 2022 in Flöha. Von unserer Abteilung wurden Ayyub Bouamama (AK 16/17) und Marek Schmidt (AK35-39) dabei für ihre Leistungen mit dem „STV-Sport-Ass 2021“ ausgezeichnet. Ayyub war bereits 2021 Sieger des Deutschland-Cup und Marek Deutscher Seniorenmeister. Herzlichen Glückwunsch!

Deutsche Seniorenmeisterschaften 2022 in Markkleeberg

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Markkleeberg am vergangenen Wochenende haben sich Marek Schmidt (Titelverteidiger AK 35-39) und Kay Fichtner (AK 50-54) den Deutschen Meistertitel in ihrer Altersklasse erkämpft. Dana Bienias (AK 45-49) und Boris Juan Lara Merino (AK 35-39) haben sich jeweils die Bronzemedaille erkämpft. Aniko Gerschau erreichte in der AK 30-35 nach zwei Patzern den 6. Platz. Gustavo Dohmann (AK 30-34) sowie Karl-Heinz Hempel (AK 60-64) erreichten ebenfalls jeweils Platz 6. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Ein großes Dankeschön geht an unsere Kampfrichter, die das ganze Wochenende – auch für andere Landesturnverbände im Einsatz – zahlreich vertreten waren. Ohne dieses große, ehrenamtliche Engagement wären solche Veranstaltungen nicht möglich!

Auch unser Vereinsmitglied Reiner Nugel wurde im Rahmen dieser Veranstaltung für sein langjähriges Engagement im Technischen Komitee Gerätturnen des Deutschen Turner-Bundes geehrt und verabschiedet. Reiner beendete mit dem letzten Olympiazyklus seine Arbeit im TK Gerätturnen. Matthias Hänel hat diese Aufgabe nun mit der Wahl des neuen TK übernommen. – Vielen Dank Reiner und viel Erfolg Matthias!